Die traditionell chinesische Medizin (TCM) findet in der westlichen Kultur immer mehr Einzug – und das nicht ohne Grund! In ihrer Ansichtsweise wird der Mensch als eine Einheit, ein gesamtes System betrachtet. Körperregionen und -funktionen beeinflussen sich gegenseitig und hängen voneinander und vielen anderen Dingen (Ernährung, Umwelt, Psyche, etc.) ab. Die chinensische Medizin versucht alle wichtigen Faktoren miteinzubeziehen und hat daher eine sehr hohe Erfolgsrate in der Behanldung von verschiedensten Beschwerden.
Die wichtigsten Behandlungsarten werde ich hier kurz erklären; welche von diesen für Ihre Behandlung am geeignetsten sind hängt von ihrer Grundkonstitution, Beschwerden u.v.m. ab. Vor allen TCM-Behandlungen werde ich Sie ausführlich zu Ihren Beschwerden, Gewohnheiten und ihrer medizinischen Vorgeschichte befragen, um die beste Behandlungsart für Sie wählen zu können. Bei weiteren Fragen dazu bitte ich Sie direkt mit mir Kontakt aufzunehmen!
Akupunktur
Eine der bekanntesten Therapiemethoden in der TCM ist die Akupunktur – vor allem für Schwangere ist diese zur Linderung von Beschwerden und zur Geburtsvorbereitung ideal geeignet. In vielen Fällen lassen sich Beschwerden in Kombination mit anderen Therapiearten am besten behandeln (siehe z.B. Kräuteranwendung), die Akupunktur selbst ist oft nur ein unterstützender Teil der Gesamtbehandlung!
- Ort: nach Absprache entweder in einem Praxisraum in St.Pölten/ bei einem Hausbesuch
- Kosten: 65 €/Stunde + Kilometergeld (€ 0,42) bei Hausbesuch (Privatleistung, die Gesundheitskasse übernimmt keine Kosten)